Teilnehmer und Ergebnisse MSCO Kart-Wochenende
02.10.2021
Hier geht es zu den Teilnehmern und Ergebnissen des MSCO Kart-Wochenendes.
02.10.2021
Hier geht es zu den Teilnehmern und Ergebnissen des MSCO Kart-Wochenendes.
01.10.2021
Hier ist der Streckenplan für das Jugend-Kart-Turnier am Sonntag, den 03.10.2021:
Farbig:
Numerisch:
Viel Erfolg!
01.10.2021
Hier findet Ihr die Streckenpläne für das morgige Super-Kart-Slalom-Turnier:
Lauf 1:
Lauf 2:
Lauf 3:
Viel Erfolg!
29.09.2021
(kfm) Erfolgreich konnte die Jugend des MSC Offenburg vergangenen Sonntag die Meisterschaft zum ADAC Slalom Youngster Cup 2021 abschließen. Einem harten Endkampf musste sich die bis dahin Zweitplatzierte der Meisterschaft, Gina Trunk (Langhurst), stellen. Das als Vierfachveranstaltung ausgeführte Finale, fand ausgerechnet auf der Hausstrecke ihres stärksten Konkurrenten, Marc-Oliver Kampmann (AC Engen), im Industriegebiet Engen statt. Wechselhafte Witterungsbedingungen erschwerten es, optimale fahrerische Leistungen auf der unbekannten Strecke abzurufen. Aber auch ihr sportlicher Gegenspieler zeigte unter der enormen Anspannung Nerven. So gelang es Gina sich in drei der vier Läufe deutlich vor Marc-Oliver zu platzieren. Mit diesen Ergebnissen konnte sich Gina in der Meisterschaft schlussendlich auf Platz 1 des ADAC Slalom Youngster Cup SE (16 - 18-Jährige) 2021 fahren.
Der MSCO’ler Philippe Marreau (Schutterwald) hingegen hatte in der SYC Klasse FE (19 - 23-Jährige) kaum noch eine Chance, den mit etlichen Punkten Vorsprung vor ihm liegenden Meisterschaftsführenden, Danny Kolleth (AMC Pfaffenweiler), einzuholen. Für ihn galt es, seinen 2. Platz zu halten und als Vizemeister 2021 die Saison zu beendet. Mit zwei 2. Tagesplätzen und einem Dritten konnte er das Vorhaben umsetzen. Von hinten drückte dabei Jakob Lorenz (AC Engen) mit starken Tagesplatzierungen ganz gewaltig und verdrängte schlussendlich noch Adrian Köhler (MSCO) von Rang drei, gefolgt von Felix Bichel (MSCO).
Die Top Drei der Klassen SE u. FE haben sich damit für die deutschen Endläufe im ADAC Slalom Youngster Cup, am 07.11.2021, auf dem Nürburgring qualifiziert. Dort dürfen sie sich dann mit den besten 100 aus ganz Deutschland messen.
Gina Trunk, Südbadische Meisterin SYC SE 2021
25.09.2021
Wir wünschen unseren Fahrer:innen beim heute und morgen stattfindenden Bundesendlauf im Jugend-Kart-Slalom in Bad Aibling alles Gute, viel Erfolg und das Quentchen Glück! Daumen sind gedrückt für Nikolas Herden (K3) und Gina Trunk (K5), die heute am Start sind. Morgen startet Silas Wagner (K2).
Toi, toi. toi!
22.09.2021
Die Ausschreibung und Anmeldung für unser MSCO-Kart-Wochenende am 02./03.10.2021 sind nun online. Ihr findet diese wie immer nachfolgend oder unter "Termine, Ausschreibungen und Ergebnisse" oder "Downloads". Beide Turniere werden für die Südbadische ADAC-Meisterschaften gewertet. Bitte beachtet, dass die Veranstaltungen coronabedingt unter 3G-Bestimmungen abgehalten werden. Näheres, insbesondere auch das von allen Beteiligten zu beachtende Hygienekonzept, findet Ihr in der Ausschreibung.
https://www.adac-sport.com/MSCO_Superkartslalom__145/
https://www.adac-sport.com/MSCO_Jugendkart_146/
Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anfahrt und einen erfolgreichen Tag in Offenburg! Wir freuen uns auf Euch! 😊
17.09.2021
Der ADAC Südbaden informiert:
der ADAC Bundesendlauf Slalom Youngster Cup / dmsj – Deutsche Junioren Slalom Meisterschaft und dmsj – Deutsche Kart-Slalom Meisterschaft wurden auf das Wochenende 06./ 07.11.2021 verschoben. Die Veranstaltung findet auf dem Nürburgring statt.
17.09.2021
13.09.2021
Erik Gluminski
"Ich hatte es mir als Ziel gesetzt, noch diese Saison einen Sieg bei einem DMSB Slalom einzufahren. Der Hegau-Slalom wird anders wie bei den meisten Slaloms, nicht auf einem Flugplatz oder auf einer Strecke ausgetragen, sondern auf einer abgesperrten Straße, was einem ein bisschen ein Rallyefeeling gibt. Bei der ersten Veranstaltung am Morgen musste ich mich erstmal langsam rantasten und die Strecke kennenlernen. Mit einer 1:04er Zeit im Trainingslauf war noch viel Luft nach oben. In den beiden Wertungsläufen bin ich jeweils eine 1:02er Zeit gefahren, was mich zumindest vor Kevin Koller, einem der beiden Teamkollegen, brachte.
In der Mittagspause bin ich nochmal alles durchgegangen und habe überlegt, wo noch Zeit zu holen ist. Die 1:01 galt es zu schlagen. Ich wusste, dass ich im Trainingslauf voll ans Limit gehen muss, um zu wissen, was wirklich geht und wo die Grenze liegt.
Eine mega Zeit von 1:00,00 im Trainingslauf brachte mir sehr viel Selbstvertrauen. Im ersten Wertungslauf dann fehlerfrei und mit 1:00,6 meinen Teamkollegen (Anm.: Kevin Koller und Daniel Wendler) fast eine ganze Sekunde abgenommen, wusste ich, dass ich gewinnen kann.
Dann große Anspannung an der Startlinie zum 2. Wertungslauf, in dem ich die Zeit vom ersten Wertungslauf 1:1 mit null Fehlern bestätigen konnte.
Die Freude war riesengroß, endlich den erfahrenen, alten Hasen die Show zu stehlen und zu zeigen, dass ich es auch kann. Großes Lob vom ganzen ADAC Team und vom Teamchef persönlich, gab mir ein Gefühl endlich angekommen zu sein und auf dem Level zu sein, auf das ich das ganze Jahr hingearbeitet habe. Jetzt sind es noch 2 Austragungsorte, bei welchen wir im Suzuki Swift antreten. Freue mich auf die letzten beiden Rennen und werde auch da wieder voll ans Limit gehen."
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Stark gemacht! 👏🏼👍🏼